Tripulse startete eine neue Generation nachhaltiger Sportbekleidung aus Holzfaser

Das in Stockholm ansässige Label für nachhaltige Sportbekleidung Tripulse hat seine erste Kollektion von Sportbekleidung aus Holzfaser online unter www.tripulse.co herausgebracht, und damit den Weg für die Entfernung schädlicher Mikroplastiks aus Sportbekleidung ebnet.

Die Kollektion und was sie unterscheidet:

Die erste Kollektion besteht aus zeitlos designten Leggings, T-Shirts und Tanktops für Frauen, die aufwww.tripulse.co erhältlich ist.

„Für mich war es wichtig, die Grenzen zu überschreiten und eine neue Generation von Sportbekleidung zu schaffen, die weit mehr als nur Bestandteile ist: Sie ist außerdem sehr umwelt- und gesundheitsfreundlich, wurde unter fairen Arbeitsbedingungen hergestellt und kann für verschiedene Trainingsintensitäten genutzt werden", erklärt Tripulse-Gründerin Franziska Mesche, die ursprünglich aus Berlin stammt.

Die erste Kollektion besteht aus TENCEL-Material, einer Holzfaser, die aus nachhaltig gewachsenen Wäldern stammt und ohne giftige Chemikalien in einem Kreislauf-Prozess hergestellt WIRD, bei dem keine Ressourcen verschwendet und immer wiederverwendet werden..

TENCEL verfügt über mehrere natürliche Eigenschaften, die es perfekt für den Sport machen, wie zum Beispiel hohe Atmungsaktivität, natürliche Hemmung des Bakterien- und Geruchswachstums und ist zudem sehr sanft zur Haut..

"Die Materialien sind frei von giftigen Chemikalien und Oekotex Standard 100 zertifiziert, um sicherzustellen, dass wir uns keine Sorgen machen, dass beim Schwitzen Giftstoffe in unseren Körper gelangen.", sagt Franziska Mesche.

TENCEL ist biologisch abbaubar und kompostierbar. Das bedeutet, dass das Produkt am Ende seiner Lebensdauer keine negativen Auswirkungen auf die Umwelt hat und kein störendes Mikroplastik hinterlässt, welches über einen sehr langen Zeitraum nicht abbaubar ist. 

Das Tripulse-Team hat alles getan, um sicherzustellen, dass auch die kleinsten Details ihren strengen Nachhaltigkeitskriterien entsprechen: Das Taillenband besteht aus einer Mischung aus Bio-Baumwolle und Naturgummi, der Druck ist umweltfreundlich auf wasserbasierter Tinte und die Pflegeanleitungsetiketten bestehen aus Bio-Baumwolle.

„Das Material ist nur ein Aspekt im Punkto Nachhaltigkeit. Unsere Lieferkette ist in Europa angesiedelt, um faire Arbeitsbedingungen zu gewährleisten. Es sind höhere Kosten – aber genau das ist erforderlich, wenn man Nachhaltigkeit ernst nehmen und ein ganzheitlich faires und wirklich nachhaltiges Produkt schaffen möchte, erläutert Franziska Mesche den Tripulse-Ansatz in Bezug auf Nachhaltigkeit..

Die Ware wird mit recycelfähigen, biologisch abbaubaren, recycelten oder FSC-zertifizierten Materialien verpackt, und der Transport wird klimakompensiert.

Die erste Kollektion ist für Frauen, aber Franziska Mesche kündigt schon an, dass Tripulse in Zukunft auch Sportbekleidung für Männer kreieren wird. "Letztendlich möchten wir allen die Möglichkeit geben, viel nachhaltiger zu feiern, und auf diese Weise zum Schutz unseres Planeten, der Menschheit und unserer Gesundheit beitzuragen", erläutert sie.

 

Warum wir Sportbekleidung nachhaltiger machen und schädliches Plastik entfernen müssen:

Der Großteil an herkömmlicher Sportbekleidung besteht heutzutage aus Polyester, einer Art Plastik, das gewöhnlich aus Rohöl gewonnen wird.

"Es gibt zwei Hauptprobleme mit Plastik in Sportbekleidung. Erstens verschmutzt es unsere Umwelt, insbesondere da es beim Waschen Mikroplastik in unseren Gewässern abgibt, die sich jahrhundertelang nicht zersetzen - und sie können oft in lebende Organismen und schädliche Auswirkungen auf sie haben. Zudem können werden durch die Produktion hohe CO2-Emissionen ausgestoßen“, erklärt Mesche.

Zweites hat die Forschung gezeigt, dass Kunststoffe wie Polyester häufig Chemikalien enthalten, die von unserer Haut aufgenommen werden können und gesundheitliche Probleme wie Allergien, Hautreizungen und möglicherweise andere schwerwiegendere Auswirkungen verursachen können. "Ich habe Menschen getroffen, die durch das Tragen von Plastik wie z.B. Polyester sehr starken Hautausschlag bekommen, und somit kaum noch Sport machen", fährt sie fort.

"Es freut mich zu sehen, dass immer mehr Marken recycelte Versionen von Polyester in Kleidung verwenden. Allerdings bestehen die eben genannten umwelt- und gesundheitsbezogenen Probleme auch damit weiterhin."

Die Mission, nachhaltige Sportbekleidung aus umwelt- und gesundheitsfreundlichem Material ohne störendes Plastik zu kreieren begann vor mehr als einem Jahr, als Franziska Mesche erfahren hatte, dass die Modebranche einer der meist umweltverschmutzenden Branchen ist und einen wesentlichen Beitrag zum Klimawandel leistet, und dass die Mehrheit unserer Sportbekleidung heutzutage aus rohölbasierten synthetischen Fasern wie Polyester hergestellt werden.

Anstatt nur frustriert über diese Fakten zu sein, entschied sich Franziska Mesche, Teil der Lösung zu werden und ihr eigenes Label Tripulse zu starten. Nach vielen Monaten des Tests und Forschens hat Franziska Mesche endlich das passende Material entdeckt. Nach einer erfolgreichen Kickstarter Crowdfunding Kampagne im Jahr 2020 ist die erste Kollektion jetzt online auftripulse.co verfügbar.

 

 

 

Über Tripuls

Tripulse wurde 2019 von Franziska Mesche mit dem Ziel gegründet, wirklich nachhaltige, gesundheitsfreundliche, ethisch einwandfreie und eindrucksvolle Sportbekleidung ohne störendes Plastik zu kreieren. Der Markenname steht für tri = drei" Fitness, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft und Pulse = Lebensenergie , die sterben Grundwerte des Labels bilden. Das Tripulse Mantra ist BE BETTER, was bedeutet, besser zu uns selbst, unserer Umwelt und zueinander zu sein.in.

 

Anhängen